Die Bezirksvertretung Ehrenfeld hat auf Antrag der SPD-Fraktion einstimmig beschlossen, einen naturnahen Bürgerwald im Stadtbezirk Ehrenfeld zu schaffen. „Bäume haben eine wichtige ökologische Aufgabe für unsere Luft und als Lebensraum vieler Tierarten. Das Konzept des Bürgerwalds gibt es in Köln bisher nur in Junkersdorf und in Merheim als Kooperationsprojekt mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e. V. Jetzt ist es an der Zeit auch einen Bürgerwald im Stadtbezirk Ehrenfeld zu etablieren“, betonte der Bickendorfer SPD-Bezirksvertreter Udo Hanselmann. Er unterstrich, dass die SPD das Gelände zwischen der Hugo-Eckener-Straße, der Mathias-Brüggen-Straße und dem Westfriedhof als geeignete Fläche ansieht.

Die Stadtverwaltung soll nun ein Konzept erarbeiten und der Bezirksvertretung in der 2. Jahreshälfte 2022 zur Beschlussfassung vorlegen. In Bürgerwäldern können Bürger und Bürgerinnen, Vereine, Schulen und sonstigen Einrichtungen sowie Firmen zu besonderen Anlässen wie Geburt, Hochzeit, Jubiläen, als besonderes Geschenk oder einfach nur aus ökologischer Verantwortung, einen oder mehrere Bäume pflanzen. Als Baumarten für diese Flächen sollen heimische, standortgerechte dem Klimawandel standhaltende Arten vorgegeben werden. Die Beschaffung der Bäume sowie des Befestigungsmaterials sollte über die Verwaltung organisiert werden.
Die Baumspender übernehmen die Kosten für die Bäume und das Befestigungsmaterial und bekommen einen Platz an einer zentral angebrachten Informationstafel, auf der auch der Sinn und Zweck des Bürgerwaldes erläutert ist.Einmal (bei Bedarf auch mehrmals) in der Pflanzsaison wird ein gemeinsamer Pflanztermin organisiert. „Die Einrichtung des Bürgerwalds soll möglichst viele Menschen dazu ermuntern, einen aktiven Beitrag zum Klima-, Natur, und Umweltschutz zu leisten“, sagte Udo Hanselmann abschließend, der auch 1. stellvertretender Ehrenfelder Bezirksbürgermeister ist.