Als „Fortschritt in kleinen Schritten“ hat der SPD-Ortsverein Bickendorf-Ossendorf die Neugestaltung des Rochusplatzes in Bickendorf bezeichnet. Der Vorstand des Ortsvereins hatte den SPD-Kandidaten im Wahlkreis Ehrenfeld/Nippes für die Landtagswahl, Jochen Ott, zu einer Begehung des nun schon seit Jahren unfertigen Platzes eingeladen, um mit ihm die Situation vor Ort zu besprechen.

Jochen Ott brachte die gute Nachricht mit, dass alle bis auf eines der zurzeit noch leerstehenden Ladenlokale der neugebauten GAG-Wohnanlage am Rochusplatz inzwischen vermietet sind. „Der Rochusplatz ist eigentlich das historische Herz von Bickendorf. Doch seit vielen Jahren schlägt es nicht mehr. Wenigstens der Leerstand und die Baustellen hinter den Glasfassaden sollen bald zu Ende sein“, betonte Ott.

„Auf meine Nachfrage hin hat mir die GAG mitgeteilt, dass in die beiden großen Flächen ein türkischer Lebensmitteleinzelhändler, der in NRW schon einige Geschäfte betreibt, und zum anderen die Deutsche Posteinzieht, die dort ein lokales Auslieferungszentrum und eine Paketstation einrichtet“, sagte Ott weiter. Leider habe die Wohnungsgesellschaft noch keinen Mieter für die geplante Café-Fläche gefunden. Den bisherigen Interessenten seien bei der großen Fläche die Risiken einer Cafénutzung zu groß gewesen. Die GAG habe aber zugesagt, die Fläche baulich umzustrukturieren, um sie für die angestrebte Nutzungattraktiver zu machen. Jochen Ott: „Ein so zentraler Platz für das Veedel Bickendorf braucht Leben: Menschen, die einkaufen gehen, bummeln, im Café oder auf einer Bank sitzen. Die SPD bleibt da dran.“
Noch in diesem Jahr werde die Stadtverwaltung den Entwurf für die Gestaltung der gesamten Platzfläche bis zur Wilhelm-Mauser-Straße vorlegen, berichtete der stellvertretende Ehrenfelder Bezirksbürgermeister Udo Hanselmann, der auch Vorstandsmitglied des SPD-Ortsvereins ist. Dies habe die Verwaltung in einem aktuellen Sachstand an die Bezirksvertretung vom 7. März 2022 zugesichert. „Der Platz soll dann in zwei Bauabschnitten neugestaltet werden. Der zweite Teil soll erst erfolgen, wenn das geplante Hochhausprojekt an der Stelle des heutigen DM-Marktes fertiggestellt ist“, sagte Hanselmann bei der Begehung des Rochusplatzes.

Der Bürgermeister-Vize machte weiter deutlich: „Noch mehr Geduld werden die Menschen in Bickendorf haben müssen, bis auch die beschlossene Umwandlung der Kreuzung Venloer Straße/Wilhelm-Mauser-Straße in einen Kreisverkehr erfolgt ist. „Nach derzeitigem Projektstand rechnet die Verwaltung nicht mit einem Ausbau vor dem Jahr 2026. Das ist sehr ärgerlich, weil wir die Neugestaltung der ganzen Fläche nun schon viele Jahre fordern. Die SPD hat auch immer wieder beantragt, die Neugestaltung des Platzes und die Schaffung des Kreisverkehrs in einem Schritt umzusetzen. Doch dem hat sich die Verwaltung nicht angeschlossen. Der Rochusplatz ist von zentraler Bedeutung für die Attraktivität Bickendorf als lebendiger, urbaner Lebensraum.“